Voraussetzungen

Um an unserer Ausbildung teilnehmen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Diese stellen sicher, dass Sie optimal auf die Inhalte und Anforderungen vorbereitet sind:

  • Landwirtschaftlicher Hintergrund oder eine enge Verbindung zur landwirtschaftlichen Lebenswelt
  • Soziale und emotionale Kompetenz im Umgang mit Menschen
  • Psychische und physische Stabilität, um die Anforderungen der Ausbildung und späterer Beratungssituationen zu meistern
  • Engagement und Zeitaufwand: Regelmäßige Teilnahme an den Modulen gemäß Ausbildungsvertrag
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion während der Ausbildung
  • Teilnahme an einem Auswahltag vor Ausbildungsbeginn (siehe Veranstaltungen im Vorfeld)
  • Ehrenamtliches Engagement an unseren Standorten der Landwirtschaftlichen Sorgentelefone und Landwirtschaftlichen Familienberatung nach Abschluss der Ausbildung
  • Verpflichtung zur 3-jährigen Mitarbeit an einem der Standorte (siehe Ausbildungsvertrag).
  • Alter bis 60 Jahre

 

„... die Beraterinnen sind wirklich sehr kompetent und einfühlsam ...
mir geht es jetzt viel besser ...!“

„... hätten wir uns nur schon viel eher gemeldet.
Wir hätten uns viel ersparen können ...“

„Schade dass mein Mann diese Versöhnung der Großfamilie
nicht mehr erleben konnte“

„... die Beratung hat der ganzen Familie neuen Mut
und Auftrieb gegeben ...!“

„... manchmal denke ich, ich sollte bei der Landfrauenversammlung einfach aufstehen
und sagen, wie positiv sich die Beratung auf unsere Ehe und Familie ausgewirkt hat ...“

„Einfach unbeschreiblich, was solche Gespräche bewirken können ...,
auch wenn wir oft geweint haben ...“