Geschichte

Wie sind die Sorgentelefone und Familienberatungen entstanden?
Aus den USA stammte ursprünglich die Idee, Sorgentelefone speziell für landwirtschaftliche Familien – ähnlich wie die Telefonseelsorge – einzurichten. Die Beratung am Telefon übernehmen ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die selbst einen Bezug zur Landwirtschaft haben.
Mitte der 80er Jahre entstanden in Süddeutschland die ersten Beratungsstellen für landwirtschaftliche Familien. Auf Initiative des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums wurden 1993 die Landwirtschaftlichen Sorgentelefone zur anonymen telefonischen Beratung, 1995 die Ländliche Familienberatung Oesede und 2001 die Landwirtschaftliche Familienberatung Barendorf gegründet. 2012 kam die Evangelische Landwirtschaftliche Familienberatung beim Kirchlichen Dienst auf dem Lande der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers hinzu.
Alle niedersächsischen Institutionen sind Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone/BAG Familie und Betrieb e.V.
www.landwirtschaftliche-familienberatung.de